-
Tag des Waldes
- Informationen
- Datum:21 März 2023 / Aufrufe:64 Aufrufe
Heute am 21.03 ist der Tag des Waldes. Dieser wird seid 1971 gefeiert und zwar jedes Jahr unter einem neuen Motto. Heuer lautet dies: "Gesunde Wälder für gesunde Menschen". Dies gibt uns die Gelegenheit einmal auf einen anderen Waldaspekt, als den forstlichen zu schauen. Und dieser dürfte für... Weiterlesen -
Douglasie: Wurzelschäden verstärken Trockenstreß
- Informationen
- Datum:07 März 2023 / Aufrufe:252 Aufrufe
Im neuen "LWF Aktuell" analysiert die Bayerische Landesanstalt für Wald und Forstwirtschaft die Gründe für den vermehrten Ausfall von jungen Kulturen bei der Douglasie im Jahr 2022. Die Douglasie ist ja momentan eine gefragte Baumart, da man sich von ihr im Klimawandel eine hohe Zukunftsfähigkeit... Weiterlesen -
Gehölze schneiden im Wald weiterhin erlaubt
- Informationen
- Datum:27 Februar 2023 / Aufrufe:163 Aufrufe
Ab 1. März greift das Verbot Hecken und Gehölze zu schneiden. Grund ist die Brutzeit der Vögel. Das Verbot gilt bis zum 30. September. Davon ausgenommen sind jedoch Waldflächen, was viele nicht wissen. Hier dürfen Gehölze weiterhin geschnitten und Bäume gefällt werden. Grund ist hier auch, dass es... Weiterlesen -
Das Holz der Rotbuche: Eigenschaften und Verwendung
- Informationen
- Datum:07 Februar 2023 / Aufrufe:222 Aufrufe
Das Holz der Rotbuche ist vielfältig nutzbar. Als Stammholz, Industrieholz und Energieholz. Insgesamt werden ihr über 250 verschiedene Verwendungsarten zugeschrieben. Mit den Eigenschaften und der Verwendung von Buchenholz hat sich nun die Bayerische Landesanstalt für Wald- und Forstwirtschaft... Weiterlesen -
Anträge zur Waldbewirtschaftung und Holznutzung abgelehnt
- Informationen
- Datum:01 Februar 2023 / Aufrufe:284 Aufrufe
Der Bundestag hat am Donnerstag, den 26.01 je einen Antrag der CDU/CSU und einen Antrag der AfD abgelehnt. Im Antrag der CDU/CSU mit dem Titel "Die wertvollen ökologischen Leistungen unserer Wälder anerkennen und ein entsprechendes Vergütungssystem für Waldbewirtschaftung schaffen" ging es um die... Weiterlesen -
Waldbau mit der Wildbirne
- Informationen
- Datum:18 Januar 2023 / Aufrufe:320 Aufrufe
Die LWF Bayern hat sich in seiner neuen Ausgabe des LWF Wissen mit der Wildbirne beschäftigt. Diese verfügt über ein hohes Wertschöpfungpotential. Außerdem leistet sie einen wichtigen Beitrag zum Aufbaeu klimastabiler Mischwälder. In der Veröffentlichung wird auf das Erscheinungsbild, die... Weiterlesen -
Moorbirke ist Baum des Jahres 2023
- Informationen
- Datum:01 Dezember 2022 / Aufrufe:577 Aufrufe
Die Stiftung "Baum des Jahres" hat sich entschieden und die Moorbirke zum neuen Baum des Jahres gekürt. Birken sind besonders gut zu erkennende Baumarten, denn sie haben eine auffällig weiße Rinde. Bei uns gibt es zwei Birkenarten, die Sand-Birke und die nun gekürte Moor-Birke. Die Unterscheidung... Weiterlesen -
Forschung: Unbewirtschaftete Wälder emittieren mehr CO2, als sie aufnehmen
- Informationen
- Datum:18 Oktober 2022 / Aufrufe:727 Aufrufe
Derzeit wird viel um die Stillegung von Wäldern diskutiert, um mehr CO2 zu binden und so dem Klimawandel entgegenzutreten. Nun haben Forscher aus Estland eine Studie veröffentlicht, die dies wiederlegt. So wird durch die Stlllegung, laut der Studie, weniger CO2 gebunden, als von bewirtschafteten... Weiterlesen -
Wärme und Energie aus Waldholz künftig nur zweitklassig?
- Informationen
- Datum:28 September 2022 / Aufrufe:856 Aufrufe
Mitteilung des bayerischen Waldbesitzerverbandes zur Veröffentlichung: Weitere Verhandlungen zur Erneuerbare-Energien-Richtlinie müssen Irrweg des Europäischen Parlaments stoppen Das EU-Parlament hat vergangene Woche über die neue Richtlinie für erneuerbare Energien (RED III) verhandelt. Dabei... Weiterlesen -
Herbstpflanzung - Hinweise der Baumschulen
- Informationen
- Datum:21 September 2022 / Aufrufe:931 Aufrufe
Die Pflanzzeit im Herbst rückt näher und wir erhalten erste Informationen unserer Partnerbaumschulen zur anstehenden Pflanzzeit. Diese dürfen wir hier für euch zusammenfassen. Laut den Erfahrungen der Baumschulen in den letzten Jahren ist die Pflanzzeit im Frühjahr durch Trockenphasen deutlich... Weiterlesen