Aktuellles

Banner Homepage 8

  • Online-Ratgeber für Holzernte

    Online-Ratgeber für Holzernte

    Informationen
    Datum:22 Mai 2023 / Aufrufe:556 Aufrufe
    Die Forstliche Versuchs- und Forschungsanstalt Baden-Württemberg (FVA) hat ein neues Online-Tool für Waldbesitzer:innen entwickelt. Darin geht es Holzernteverfahren oder genauer gesagt welches Verfahren für welchen Ernteeinsatz geeignet ist. Die Arbeitsschritte werden in Text und Video... Weiterlesen
  • Was zum Verschwinden von Insekten führt

    Was zum Verschwinden von Insekten führt

    Informationen
    Datum:08 Mai 2023 / Aufrufe:616 Aufrufe
    Weltweit gibt es immer weniger Insekten, sowohl Arten, Individuen, als auch Biomasse. Weiterhin wird auch ihre Zusammensetzung einheitlicher. "So wie sich Landschaften zum Beispiel im Landwirtschaftsland ähnlicher werden, gleichen sich auch die Insektengemeinschaften an", sagt Martin Gossner,... Weiterlesen
  • Tag des Waldes

    Tag des Waldes

    Informationen
    Datum:21 März 2023 / Aufrufe:584 Aufrufe
    Heute am 21.03 ist der Tag des Waldes. Dieser wird seid 1971 gefeiert und zwar jedes Jahr unter einem neuen Motto. Heuer lautet dies: "Gesunde Wälder für gesunde Menschen". Dies gibt uns die Gelegenheit einmal auf einen anderen Waldaspekt, als den forstlichen zu schauen. Und dieser dürfte für... Weiterlesen
  • Douglasie: Wurzelschäden verstärken Trockenstreß

    Douglasie: Wurzelschäden verstärken Trockenstreß

    Informationen
    Datum:07 März 2023 / Aufrufe:933 Aufrufe
    Im neuen "LWF Aktuell" analysiert die Bayerische Landesanstalt für Wald und Forstwirtschaft die Gründe für den vermehrten Ausfall von jungen Kulturen bei der Douglasie im Jahr 2022. Die Douglasie ist ja momentan eine gefragte Baumart, da man sich von ihr im Klimawandel eine hohe Zukunftsfähigkeit... Weiterlesen
  • Gehölze schneiden im Wald weiterhin erlaubt

    Gehölze schneiden im Wald weiterhin erlaubt

    Informationen
    Datum:27 Februar 2023 / Aufrufe:709 Aufrufe
    Ab 1. März greift das Verbot Hecken und Gehölze zu schneiden. Grund ist die Brutzeit der Vögel. Das Verbot gilt bis zum 30. September. Davon ausgenommen sind jedoch Waldflächen, was viele nicht wissen. Hier dürfen Gehölze weiterhin geschnitten und Bäume gefällt werden. Grund ist hier auch, dass es... Weiterlesen
  • Das Holz der Rotbuche: Eigenschaften und Verwendung

    Das Holz der Rotbuche: Eigenschaften und Verwendung

    Informationen
    Datum:07 Februar 2023 / Aufrufe:918 Aufrufe
    Das Holz der Rotbuche ist vielfältig nutzbar. Als Stammholz, Industrieholz und Energieholz. Insgesamt werden ihr über 250 verschiedene Verwendungsarten zugeschrieben. Mit den Eigenschaften und der Verwendung von Buchenholz hat sich nun die Bayerische Landesanstalt für Wald- und Forstwirtschaft... Weiterlesen
  • Waldbau mit der Wildbirne

    Waldbau mit der Wildbirne

    Informationen
    Datum:18 Januar 2023 / Aufrufe:745 Aufrufe
    Die LWF Bayern hat sich in seiner neuen Ausgabe des LWF Wissen mit der Wildbirne beschäftigt. Diese verfügt über ein hohes Wertschöpfungpotential. Außerdem leistet sie einen wichtigen Beitrag zum Aufbaeu klimastabiler Mischwälder. In der Veröffentlichung wird auf das Erscheinungsbild, die... Weiterlesen
  • Moorbirke ist Baum des Jahres 2023

    Moorbirke ist Baum des Jahres 2023

    Informationen
    Datum:01 Dezember 2022 / Aufrufe:1008 Aufrufe
    Die Stiftung "Baum des Jahres" hat sich entschieden und die Moorbirke zum neuen Baum des Jahres gekürt. Birken sind besonders gut zu erkennende Baumarten, denn sie haben eine auffällig weiße Rinde. Bei uns gibt es zwei Birkenarten, die Sand-Birke und die nun gekürte Moor-Birke. Die Unterscheidung... Weiterlesen
  • Forschung: Unbewirtschaftete Wälder emittieren mehr CO2, als sie aufnehmen

    Forschung: Unbewirtschaftete Wälder emittieren mehr CO2, als sie aufnehmen

    Informationen
    Datum:18 Oktober 2022 / Aufrufe:1193 Aufrufe
    Derzeit wird viel um die Stillegung von Wäldern diskutiert, um mehr CO2 zu binden und so dem Klimawandel entgegenzutreten. Nun haben Forscher aus Estland eine Studie veröffentlicht, die dies wiederlegt. So wird durch die Stlllegung, laut der Studie, weniger CO2 gebunden, als von bewirtschafteten... Weiterlesen
  • Waldmonitor zeigt jetzt auch Waldbrände an

    Waldmonitor zeigt jetzt auch Waldbrände an

    Informationen
    Datum:25 August 2022 / Aufrufe:1506 Aufrufe
    Seid 18. August zeigt der Waldmonitor Deutschland auch Waldbrände an. Dabei werden Satelitendaten der letzen sieben Tage ausgewertet.Die Daten werden mehrmals am Tag analysiert. Weiterhin sind die Baumarten und der Waldzustand zu sehen. Zum Waldmonitor: hier klicken   Weiterlesen

Banner Holzmarkt Modul

Banner Facebook Modul

Banner Youtube Modul

Banner Instagram Modul

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.